dataTec AG.

Wir sind eine Aktiengesellschaft. Nicht börsennotiert und gerade deshalb persönlich, vertraut, familiär. Wir blicken auf eine langjährige Geschichte zurück, haben ein solides Fundament und sind verlässlich. Dabei ist es wichtig, langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen zu pflegen und auf Augenhöhe zu beraten. Wir haben den Willen und den Mut, immer ein bisschen weiterzugehen als andere. Das macht uns aus.

Die Kerngeschäftsfelder

Alles unter einem Dach.

Das Unternehmen dataTec steht auf 5 Säulen: Elektrotechnik, Elektronische Messtechnik, Elektronische High-End-Messtechnik, Modulare Messtechnik und die dataTec Akademie. Diese bilden die fünf Kerngeschäftsfelder. Mit starken Partnern an unserer Seite decken wir die gesamte Bandbreite an Mess- und Prüftechnik ab. Somit sind alle großen Marken unter einem Dach vereint.

Wir erweitern stetig unser Sortiment. Dabei legen wir viel Wert auf langjährige Partnerschaften und gemeinsamen Erfolg. Kommen Sie mit uns ins Gespräch.

>>> Zum Business Development

Elektrotechnik.

  • Wärmebildkameras für Elektroanlagen,
    Maschinen, Gebäudeinspektion und R&D
  • Prüfgeräte und Gerätetester nach DIN VDE / DGUV / EN und mehr
  • Leistungs- und Energieanalysatoren
  • Isolationstester und -messgeräte
  • Handmultimeter, Vielfachmesszangen und Spannungsprüfer
  • LAN-Qualifizierer und -Zertifizierer
  • Kabel- und PROFIBUS-Tester

>>> Entdecken Sie unsere Highlights in diesem Monat

Elektrotechnik Angebote

Elektronische Messtechnik.

  • Oszilloskope
  • Klassische und bidirektionale DC-Netzgeräte, elektronische AC/DC-Lasten und AC/DC-Quellen
  • Labormessgeräte wie Funktionsgeneratoren, Tischmultimeter, LCR-Messgeräte u. v. m.
  • Datenlogger / Schaltsysteme
  • Löttechnik / Tools
  • Systeme für Batterietest, Funktionstest für E-Ladesysteme, Photovoltaiktest und LV124/148 Bordnetztest

>>> Entdecken Sie unsere Highlights in diesem Monat

Elektronische Messtechnik Highlights Angebote

Elektronische High-End-Messtechnik.

  • High-Performance- und Sampling-Oszilloskope
  • Spektrumanalysatoren bis in den hohen
    GHz-Bereich
  • HF-Signalgeneratoren
  • Vektor-Netzwerkanalysatoren
  • LCR-Meter und Impedanzanalysatoren
  • Testlösungen für EMV, Wirelesstest für 5G,
    LTE, WLAN, NB-IoT u. v. m.

>>> Entdecken Sie unsere Highlights in diesem Monat

Modulare Messtechnik

  • Chassis, Controller und Module für PXI-, CompactDAQ- oder CompactRIO-Systeme
  • Multifunktions-I/O-Geräte
  • Software wie LabVIEW, TestStand, DIAdem und mehr zur Testentwicklung bis hin zu System- und Datenverwaltung

>>> Entdecken Sie unsere Highlights in diesem Monat

Modulare Messtechnik Highlights Angebote

dataTec Akademie

Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma vor Ort: Unsere Experten teilen ihr Wissen gerne mit Ihnen. Praxisnah, anwendungsorientiert und speziell für Ihren Arbeitsplatz. Mit starken Partnern an unserer Seite machen wir Sie fit für Ihren Einsatzbereich.

>>> Zur dataTec Akademie

dataTec Reutlingen Akademie

Technologie- und Logistikzentrum

Raum für Produkte.

Im Frühjahr 2019 eröffnete in Reutlingen das Technologie- und Logistikzentrum mit einer Gesamtgröße von 1.500 qm. Dieses bietet noch mehr Platz für Mess- und Prüftechnik. Unsere Kunden bekommen in kürzester Zeit genau das Gerät, das sie benötigen. Mehr Produkte sind jetzt noch schneller verfügbar.

dataTec Logistik Mitarbeiter
dataTec CEO Markus Kohler


Markus Kohler, M.A.
Vorstand | CEO

Unternehmensführung

Zukunft gestalten.

Markus Kohler führt seit Anfang 2022 als CEO das Unternehmen dataTec und löst damit den Firmengründer und langjährigen CEO Hans Steiner ab. Dabei stärken ihm drei weitere Mitglieder des Management Boards den Rücken. Mit dem Ziel gemeinsam die Gegenwart und die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Und dem Mut, neue Wege zu gehen, aus Fehlern zu lernen und die bestehenden Prozesse stetig zu verbessern.

Martin Pühl Leitung Internationalisierung


Martin Pühl, Dipl.-Ing. (FH)
Leitung Vertrieb High-End-Messtechnik & Internationalisierung

Leitung Marketing Roland Bertler


Roland Bertler
Leitung Marketing

Leitung Vertrieb Elektrotechnik Jörg Scholl


Jörg Scholl
Leitung Vertrieb Elektrotechnik & Technischer Vertriebsinnendienst

dataTec Geschichte

Eine Geschichte, die Vertrauen schenkt.

dataTec gibt es seit nunmehr 35 Jahren. In diesen Jahren sind wir gewachsen und haben uns weiterentwickelt. Wir sind zu Experten geworden, deren Erfahrung gefragt ist, und denen man vertraut. Wir haben einige Meilensteine erlebt, aber auch Krisen überstanden und sind schlussendlich gestärkt aus ihnen hervorgekommen. Wir haben ein solides Fundament gebaut, welches das Unternehmen trägt. Gestern, heute und in Zukunft.

Heute.

36 Jahre nach der Gründung von dataTec verabschiedet sich Hans Steiner zum Jahresende 2021 aus seiner Position als CEO. Nachfolger und somit neuer Vorstand ist seit Januar 2022 Markus Kohler, welcher seit 2016 bereits Teil des Management Boards ist.

Schon in den letzten Jahren hat das Management Board (bestehend aus: Markus Kohler, Roland Bertler, Martin Pühl, Jörg Scholl) gemeinsam mit Hans Steiner das Unternehmen geführt. Über die Zeit hat sich ein eingespieltes Team entwickelt, welches an der Spitze dataTecs auf Augenhöhe diskutiert, fachliche sowie Führungserfahrung mitbringt und auch künftig gemeinsam das Unternehmen leiten wird.

Hans Steiner wird als Vorsitzender des Aufsichtsrats und Ansprechpartner der dataTec treu bleiben.

Europäisierung.

Das Jahr 2021 stand unter dem Stern der Europäisierung. Neben dem Joint Venture in Spanien mit Ayscom dataTec, welches seit 2018 besteht, hat die dataTec AG nun auch 81% Anteile an Testhouse Nordic. Dadurch ergibt sich die Chance in Nordeuropa zu wachsen und dort mit einem Unternehmen zu kooperieren, welches in Schweden, Finnland und Estland Messtechnik von Herstellern wie Keysight Technologies, Teledyne Flir, GW Instek und Pendulum vertreibt.

Ein weiterer großer Schritt ist die Übernahme der Vertriebsrechte des Herstellers NI in der DACH-Region. Dadurch erweitert dataTec nicht nur sein Vertriebsgebiet nach Österreich und in die Schweiz, sondern baut unter "Modulare Messtechnik" ein neues Kerngeschäftsfeld auf. Damit zusammenhängend werden 8 ehemalige Mitarbeiter:innen von NI übernommen und ein eigenes Experten-Team in München aufgebaut.

Portfolioerweiterung. Deutschlandweit einzigartig.

Seit Januar 2020 führt dataTec die Mess- und Prüftechnik der drei größten Hersteller am Markt: Keysight Technologies, Rohde & Schwarz und Tektronix. Grundstein für diese Portfolioerweiterung war die Entscheidung von Keysight den Vertrieb von High-End-Messtechnik zu sich zurückzuholen. Damit ergab sich eine vertragliche Unabhängigkeit. Mit dieser gelang es, das Portfolio von Rohde & Schwarz zu erweitern. Zudem wurde die gesamte Produktpalette von Tektronix aufgenommen. Diese Sortimentsbreite ist einzigartig.

Logos Tektronix Rohde und Schwarz Keysight

Neuer Markenauftritt.

Die dataTec AG entwickelte sich durch den Einfluss der neuen Führungskräfte in eine neue Richtung. Dies sollte sich auch in der Marke wiederfinden. Daher wurde das Logo modernisiert und das Markenversprechen erneuert. Das Unternehmen präsentierte sich von nun an kundennah, persönlich und kompetent. dataTec. Die Experten für Mess- und Prüftechnik. Im selben Jahr eröffnete das neue Technologie- und Logistikzentrum mit einer Gesamtgröße von 1500 qm. Die Weichen für die Zukunft waren gestellt.

Der erste Schritt nach Europa.

Im Jahre 2018 wagte dataTec den ersten Schritt nach Europa. Das Unternehmen expandierte nach Spanien. Grundlage dafür bildete ein Joint Venture mit dem Keysight-Distributor Ayscom aus Madrid. Es entstand die AyscomdataTec S.E., welche bis heute von dem Vertriebsleiter Martin Pühl federführend betreut wird. Der Grundstein für internationales Wachstum wurde gelegt.

Ayscom dataTec 2018

Vertragsunterzeichnung ayscomdataTec

dataTec Ayscom 2018 Vertragsunterzeichnung

Umfirmierung der dataTec GmbH.

Ein großer Meilenstein für die dataTec GmbH war die Umfirmierung in eine nicht börsennotierte Aktiengesellschaft. Hans Steiner hatte das Unternehmen 31 Jahre zuvor gegründet. Mit der Umfirmierung sollte nun der Weg für die Nachfolge vorbereitet werden. Neben dem Firmengründer selbst wurden die Führungskräfte Markus Kohler, Martin Pühl, Jörg Scholl und Roland Bertler Anteilseigner an der Aktiengesellschaft. Zusätzliche Unterstützung erhielt das Team von Ursula Steiner (Handlungsbevollmächtigte), sowie dem Aufsichtsrat, bestehend aus Friedhelm Brilhaus (Vorsitzender), Frank Heller und Prof. Gerhard Braun. Die Zukunft des Unternehmens schulterte von nun an auf langjährigen Mitarbeitern. Kundenorientiert. Authentisch. Verantwortungsbewusst. Mutig.

dataTec Umfirmierung 2016

v.l.n.r.

  • Martin Pühl (Leitung Vertrieb High-End-Messtechnik & Internationalisierung)
  • Jörg Scholl (Leitung Vertrieb Elektrotechnik & Techn. Vertriebsinnendienst)
  • Markus Kohler (Leitung Vertrieb Elektronische Messtechnik & Vertriebsinnendienst)
  • Hans Steiner (Vorstand | CEO)
  • Ursula Steiner (Handlungsbevollmächtigte)
  • Roland Bertler (Leitung Marketing)
  • Frank Heller (Vertrieb Elektronische High-End-Messtechnik)

Die dataTec Akademie.

Im Jahr 2010 wurde die dataTec Akademie gegründet. Die Idee hierfür ist auf den Vertriebsleiter Jörg Scholl zurückzuführen. Kunden sollte künftig Wissen rund um Mess- und Prüftechnik vermittelt werden. Im Rahmen von Umbaumaßnahmen im Jahr 2012 wurden für die Akademie eigene Räumlichkeiten geschaffen. Seit dem Umbau können Seminare direkt im Haus angeboten werden.

Die Entstehung der dataTec Gruppe.

2009 begann in Deutschland eine Wirtschaftskrise. Während dieser Zeit traf Hans Steiner eine risikoreiche Entscheidung: dataTec wechselte von Tektronix zu Agilent Technologies (heute Keysight Technologies) als Hauptdistributionspartner. Die Gründe sah der Firmengründer vor allem im größeren Produktportfolio. Ein Mehrwert für die Kunden und für das Unternehmen. Um diesen Schritt zu unterstützen, gründete Hans Steiner die dataTec ATP GmbH. So gelang es, Vertriebspartner für hochwertige Messtechnik von Agilent Technologies zu werden. Es entstand die dataTec Gruppe.

Geschäftszweig Hameg Messgeräte.

Peter Vooes, Geschäftsführer der VELMA VOOES GmbH übertrug aus Altersgründen vertrauensvoll den Geschäftszweig Hameg Messgeräte in die Hände von dataTec. Auf diese Weise wurden die Weichen für eine langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen dataTec und Hameg (eine Rohde & Schwarz Tochter) gestellt.

Das Versprechen: messbar mehr.

In diesem Jahr gelang es dataTec seine Marke zu manifestieren. Das Firmenlogo wurde überarbeitet. Die Marke dataTec gab ein Versprechen ab: Hier erhalten Kunden messbar mehr. Im selben Jahr wurde das Unternehmen erstmals ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Diese bescheinigten die nachhaltige, verlässliche und qualitative Arbeit des Unternehmens. Werte, die Hans Steiner vom ersten Tag an bei dataTec gelebt hat. Und die nun von der ganzen Firma getragen wurden.

Vom Ein-Mann-Unternehmen zu einer echten Größe am Markt.

Die dataTec GmbH entwickelte sich von einem Ein-Mann-Unternehmen zu einer echten Größe am Markt für Messgeräte. Daher wurden neue Investitionen notwendig. Im Jahr 2001 entschloss sich Hans Steiner den größten Wettbewerber MEC zu kaufen. Zudem wurde im selben Jahr ein Neubau mit 800 qm Bürofläche und 450 qm Lagerfläche errichtet. Investitionsvolumen: 3,6 Millionen DM. Zudem gehörte inzwischen Agilent Technologies als einer der größten Anbieter von Messgeräten zum Portfolio. dataTec setzte sich durch.

Neubau Firmengebäude in Reutlingen 2001

Neubau des Firmengebäudes in Reutlingen

Firmengebäude 2001 im Bau in Reutlingen

Firmengebäude in Reutlingen bis heute

Ein Unternehmen. Herstellerunabhängig.

dataTec wuchs und wuchs. Inzwischen gehörten neben Tektronix auch Marken wie Gossen Metrawatt, Chauvin Arnoux und Fluke zum Sortiment. Damit konnte das Unternehmen herstellerunabhängig beraten. Dies gehört bis heute zu den wichtigsten Eckpfeilern von dataTec. Im Jahre 1997 wurden neue Büroräume bezogen und die Tochterfirma TELMA wurde gegründet. Die eigens auf Telemarketing ausgerichtete Tochter unterstützte bei der Gewinnung neuer Kunden und somit beim weiteren Wachstum von dataTec.

Firmenräume dataTec 1997 bis 2002

Firmenräume 1997 bis 2002

dataTec Mitarbeiter 1997

Mitarbeiter 1997

Der Durchbruch.

Einige Jahre betrieb Hans Steiner dataTec als Ein-Mann-Unternehmen. Doch zum Leben war es zu wenig. Er spielte mit dem Gedanken, die Firma aufzulösen. Die Kehrtwende kam mit der Wirtschaftskrise Anfang der 90er Jahre: Tektronix, als einer der weltweit größten Hersteller für Oszilloskope, lagerte seinen Vertrieb aus. Auch an dataTec. Die Nachfrage entwickelte sich und war zu Spitzenzeiten so groß, dass es Lieferzeiten von bis zu 20 Wochen gab. Damit gelang der Durchbruch.

Die Gründung.

Der Beginn von dataTec liegt im Jahre 1985. Der heutige CEO Hans Steiner stieg in die GmbH ein, als sein Kommilitone das Unternehmen gründete. Der Diplom Ingenieur hatte gerade das Studium abgeschlossen, hatte weder Erfahrung im Vertrieb noch mit den Produkten. Zu Beginn gab es nur zwei junge Männer und ein holländisches Oszilloskop, welches obendrein häufig kaputt ging. Im Jahre 1986 kaufte Hans Steiner die Firma dataTec seinem Kommilitonen ab, dieser zog ins Ausland. Der Firmensitz verlagerte sich nach Reutlingen, die Geschichte nahm ihren Lauf.

dataTec Firmenräume 1985 bis 1987

Firmenräume 1985 bis 1987

ISO 9001:2015 Zertifizierung

Qualität heißt Verlässlichkeit.

Qualität hat bei uns Priorität. Daher sind wir seit 2007 ISO 9001:2015 (QMS) zertifiziert. Dieses Zertifikat bescheinigt uns ein QM-System nach ISO 9001:2015. Für Sie bedeutet dies, mit dataTec einen verlässlichen Partner für Ihre Mess- und Prüftechnik an Ihrer Seite zu haben.

>>> Zertifikat ISO 9001:2015